Die fünf Dimensionen der Waldorfpädagogik im Werk Rudolf Steiners
Übersichten Kommentare Geschichte Perspektive Valentin Wember
Zustand: gebraucht, sehr gut
Das Buch, ein zeitloser Klassiker, bietet die umfassendste Gesamtdarstellung der Errziehungskunst Rudolf Steiners, angefangen bei den berühmten Big 12 über eine Auflistung sämtlicher fünf Methoden-Felder und eine ausführliche Herleitung der menschenkundlich begründeten Leitsterne bis hin zur spirituellen Dimension und dem Enthusiasmus des Herzen. Wer nicht nur ein oberflächliches Meinen über die Waldorfpädagogik will, sondern verstehen möchte, worum es wirklich geht, der kommt an diesem Buch nicht vorbei. Trotz der Begeisterung des Autor für sein Thema hat er keine Hagiographie geschrieben, sondern sieht vieles in der Entwicklung der Waldorfschulen kritisch. Das Buch demonstriert aus einer gründlichen Quellenkenntnis, dass der Grundimpuls der Erziehungskunst Rudolf Steiners alles andere als veraltet ist, sondern eine pädagogische Zukunftsperspektive schlechthin. In vielen Schulen mag viel veraltet sein. Der pädagogische Ansatz Rudolf Steiners wird es für die nächsten Jahrhunderte nicht sein, sondern kann zu jeder Zeit an die je aktuellen Zeitverhältnisse und wenn nötig auch gegen sie angepasst und weiterentwickelt werden.
318 Seiten, tb Stratos, 2015 ISBN 9783943731149 20,5 x 14 x 1,8 cm
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden
Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert
drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen