«Die Konfirmation Kaspar Hausers, in seinem vermutlich 21. Lebensjahr, ist das wohl lichteste Ereignis seines kurzen Lebens», schrieb Eckart Böhmer, der Intendant der Kaspar-Hauser-Festspiele in Ansbach. Aufgrund der sehr genauen Darstellung Heinrich Fuhrmanns, des Religionslehrers, Seelsorgers und konfirmierenden Pastors von Kaspar Hauser, der ihn nur sieben Monate später auch bestattete, ist es möglich, die Konfirmationshandlung am 20. Mai 1833 in der Schwanenritterkapelle der Ansbacher Gumbertuskirche im Einzelnen nachzuvollziehen und in ihrer Bedeutung für den Lebens- und Schicksalsweg Hausers zumindest in Umrissen zu erfassen. Dieser Aufgabe stellte sich Peter Selg bei den Kaspar-Hauser-Festspielen 2018 in Ansbach.
87 Seiten, broschiert Ita Wegman Institut, 2018 ISBN 9783906947174 17 x 10,6 x 0,9 cm
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden
Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert
drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen