1887-1959 Der erste anthroposophische Pharmazeut und Weleda-Direktor Eine Dokumentation Peter Selg
Zustand: gebraucht, sehr gut
Die Monographie beschreibt anhand des Lebensweges von Oskar Schmiedel, des ersten anthroposophischen Pharmazeuten, die Entwicklung der geisteswissenschaftlich erweiterten Medizin und ihrer Heilmittelherstellung. Rudolf Steiner berief Oskar Schmiedel im Herbst 1924 zum Direktor der Weleda, eines Unternehmens, dessen Ursprung eng mit der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft verbunden war. Am Goetheanum hatte Oskar Schmiedel im Frühjahr 1914 seine Arbeit begonnen – hier hatten ab 1920 die Ärztekurse stattgefunden. Die Weleda sollte ein «wirtschaftlich-geistiges Unternehmen» sein, in dessen Kontrollstelle Rudolf Steiner (gemeinsam mit Ita Wegman) bis zu seinem Tode tätig war, um die innere Kontinuität der Arbeit zu gewährleisten. Über Oskar Schmiedel schrieb Wilhelm Pelikan: «Dass die von Rudolf Steiner anvertraute Arbeit als eine heilig-ernste Sache ständig zu erleben sei – davon leuchteten seine Blicke, sprach sein Schritt.»
296 Seiten, gebundene Ausgabe Ita Wegman Institut; 1. Auflage 2010 ISBN 9783905919158 24 x 16 x 3 cm
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden
Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert
drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen