Die Würde des Menschen und die Humanisierung der Medizin
Die Würde des Menschen und die Humanisierung der Medizin

Die Würde des Menschen und die Humanisierung der Medizin

Aufsätze und Vorträge
Gerhard Kienle
Peter Selg (Hg)

Zustand: gebraucht, sehr gut

Gerhard Kienle (1923 – 1983) war eine zentrale Gestalt der Anthroposophie und der anthro­posophischen Heilkunst nach dem Zweiten Weltkrieg. Wie wenig andere erkannte er frühzeitig die Situation und Gefährdung der Medizin und Gesellschaft, und wurde bis in Gesetzgebungsverfahren hinein öffentlich wirksam. Zugleich schuf er mit seinen Freunden das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke als Vorbild medizinisch-sozialer Gesundheitsversorgung und begründete die Universität Witten-Herdecke als Zentrum einer akademischen Auseinandersetzung der Zukunft. «Fortschritt und Untergang der Medizin entscheiden sich an der weltumspannenden Schicksalsfrage, wie in der Medizin und im sozialen Raum Erkenntnis – und zwar auch eine die Individualität des Menschen umfassende Erkenntnis – möglich ist.» (Gerhard Kienle, 1980)

160 Seiten, tb
Ita Wegman Institut, 2009
ISBN 9783905919110
20,5 x 13,6 x 1,4 cm






7/4

Normaler Preis
CHF 10.00
Sonderpreis
CHF 10.00