Dieser Band präsentiert erstmals Beschreibungen dieser „Perle der Inseln“ aus 2000 Jahren: Aufzeichnungen ausländischer Entdecker, Forscher, Dichter, Künstler, Militärs, Ethnologen, Historiker, Geographen. Unter den Autoren finden sich Namen wie Jünger, Sebald, Ungaretti, Maupassant, Ratzel, Cioran, Ferdinand, Gregorovius, Benjamin …
Mit dem Blick des Fremden erleben wir zu verschiedenen Zeiten die Natur und Landschaften der Insel, Archäologie, Geschichte, Kultur und den Alltag der Korsen, die Ambivalenz ihrer Identität, Traditionen und Sitten der Bevölkerung, auch die Mythen und Realitäten des korsischen Banditentums.
„Wenn Sie das nächste Mal in Marseille sind, so werden Sie gut tun, eine Woche auf Korsika zuzugeben … Von der Landschaft der Insel gar nicht zu reden.“ (Walter Benjamin)
„Auf keine Insel des Mittelmeeres, selbst nicht auf den Balearen und auf Rhodos, sah ich einen so reichen, so gedrängten Flor der Macchia.“ (Ernst Jünger)
320 Seiten, gebundene Ausgabe Karolinger Verlag, 2009 ISBN 9783854181316 22,8 x 14,1 x 3,2 cm
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden
Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert
drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen