Das Leben des Geistes in der Corona-Krise
Das Leben des Geistes in der Corona-Krise

Das Leben des Geistes in der Corona-Krise

Von der Hoffnung und vom Vertrauen in die Zukunft
Peter Selg

Zustand: gebraucht, sehr gut

«Das was wir im Leben brauchen als im eminentesten Sinne belebende Kräfte, das sind die Kräfte der Hoffnung, der Zuversicht für das Zukünftige. Der Mensch kann ohne die Hoffnung überhaupt nicht einen Schritt im Da- sein machen, insoweit es der physischen Welt angehört.» (Rudolf Steiner) Zu den größten Herausforderungen der Gegenwart gehört ohne Zweifel, inmitten gefährlicher Krisen, die «Kräfte der Hoffnung» und der «Zuversicht für das Zukünftige» nicht zu verlieren. Peter Selg entwickelt in zwei Darstellungen Aspekte einer michaelischen Seelenhaltung angesichts von bedrängenden Ereignissen und Entwicklungen; er arbeitet auch heraus, wie konkrete Hoffnungs- kräfte konstitutiv zur anthroposophischen Geisteswissenschaft gehören und den Aufbau der anthroposophischen Bewegung – und all ihrer Institutionen – miter- möglichkeiten. Vor exakt 100 Jahren sprach Rudolf Steiner am Goetheanum über die Notwendigkeit «innerer Initiative», über den «vollen Mut zu etwas Neuem» und über die notwendige «Furchtlosigkeit gegenüber dem Neuen» und «Unbekannten». Diese kreative Haltung scheint in einer Zeit schwindender Sicherheiten notwendiger denn je zu sein.

75 Seiten, broschiert
Ita Wegman Institut, 2021
ISBN 9783906947273
17 x 10,6 x 0,8 cm 
















5/1

Normaler Preis
CHF 7.00
Sonderpreis
CHF 7.00