Verse und Bilder von Karl Adolf Laubscher F.C. Steinermayer (Hg.)
Zustand: gebraucht, gut
Es gibt Dichter, die den anderen Menschen, dem Leser, eine Quelle der Freude bedeuten können, zu denen wir gehen, wenn wir des Trostes bedürfen. Zu diesen gehört Karl Adolf Laubscher. Das “Lied der Gazelle” ist ein Thema mit vielen Variationen. Variationen der Zahl: die Gazelle im Gleichschwung kleinster Gruppen, die Gazelle in majestätischer Einsamkeit, die Gazelle im Rudel. Variationen des Ortes: die Gazelle im Fels, Gazellen im Sumpf, in der Wüste. Variationen des Lichts: Gazellen im Dämmer des Morgens, im Zwielicht des Abends. Weitere Variationen könnten genannt werden, sollen aber den Leser überraschen.
48 Seiten, gebunden, im Schuber Aldus Manutius, 3 Auflage 1964 ohne ISBN 18,9 x 13,1 x 1 cm
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden
Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert
drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen