Zustand: gebraucht, gut bis sehr gut (Namenseintrag)
Die vier markanten Unterschiede menschlichen Verhaltens, die man in den vier Temperamenten wiedererkennen kann, fussen auf der Lehre des griechischen Arztes Hippokrates. In ein völlig neues Licht wird die Lehre von den Temperamenten durch Rudolf Steiner gerückt, in dem er sie im weitesten Sinne für die Pädagogik nutzbar macht. Eltz hat sich ausführlich damit beschäftigt und stellt die Temperamente und ihre Anwendung in der Pädagogik dar, fasst die Thematik dabei aber so weit, dass auch der Erwachsene für sich selber daraus eine Lehre ziehen kann.
46 Seiten, tb Paul Haupt, 2. Auflage 1994 ISBN 9783258049540 22,7 x 15,5 x 0,7 cm
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden
Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert
drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen