Nach den Entwürfen Rudolf Steiners wurden in den Jahren 1913-1928 in Dornach bei Basel die beiden Goetheanumbauten als Zentrum der anthroposophischen Bewegung errichtet. Auf die Holzarchitektur des ersten, 1922 abgebrannten Baues folgte der Betonbau des zweiten Goetheanums, der in der Fachwelt wachsende Beachtung findet. Man sieht hier den Ansatz zu einem künstlerischen Bauen, wie es heute vielfach wieder gesucht wird. Viele der Häuser um das Goetheanum wurden auch von Steiner entworfen, um die es in diesem Buch geht.
246 Seiten, gebunden im Schuber Freies Geistesleben, 1971 ISBN 9783772506055 31,1 x 24,7 x 2,4 cm
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden
Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert
drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen